Neu im Job?
Mit den richtigen Methoden & Tools gelingt das Onboarding

Das Onboarding neuer Mitarbeiter in ein Unternehmen ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Während manche Firmen dem Einstiegs-Prozess nur wenige Tage widmen, nimmt dieser Vorgang in anderen Betrieben mehrere Monate in Anspruch. Ein unzureichender Onboarding-Prozess kann die Ursache dafür sein, dass neue Mitarbeiter eine Firma schon innerhalb der ersten Monate wieder verlassen. Wir zeigen, wie moderne Enterprise Search Lösungen zu einem gelingenden Onboarding neuer Mitarbeiter im Unternehmen beitragen können.

von | Apr. 24, 2025

Cloud-CAD

Onboarding-Prozess: So gelingt der Einstieg in den neuen Job

Eine gut geplante Einstiegsphase kombiniert verschiedene Elemente, um neuen Kollegen den Start im Büro zu erleichtern. Oft hilft den Neueinsteigern ein klarer Fahrplan mit festgelegten Aufgaben und Zielen, sich zu orientieren. Im Idealfall stehen erfahrene Kollegen als direkte Ansprechpartner bereit und können den Prozess aktiv begleiten. Dabei sind ein offenes Gesprächsklima sowie Rückfrage- und Feedbackrunden das Um und Auf für eine gute Eingliederung ins Team.

Ebenso wichtig wie ein offenes Miteinander ist der einfache und schnelle Zugriff auf relevante Informationen, denn ein gutes Informations- und Wissensmanagement im Unternehmen wappnet die neuen Kollegen gegen eventuelle Unsicherheiten, vermeidet unnötige Fragen und reduziert auch das Risiko für Fehler. Und letztlich ist Wissen immer der Schlüssel zum Erfolg: Je einfacher Mitarbeiter auf die erforderlichen Informationen und Daten zugreifen können, desto effizienter und erfolgreicher können sie ihre Aufgaben erledigen – ein zentraler, schneller Zugriff auf das Unternehmenswissen ist für „alte Hasen“ im Geschäft ebenso essenziell wie für Neueinsteiger.

Zentraler Zugang zu Wissen – dank digitaler Tools

Moderne Enterprise Search Lösungen können hier die ideale Unterstützung darstellen: Der Onboarding-Prozess gestaltet sich mithilfe einer unternehmensinternen Suchmaschine deutlich effizienter, weil damit Wissen über Abteilungen hinweg vernetzt und für alle Mitarbeiter in Sekundenschnelle zugänglich gemacht wird.

„Wo searchit im Einsatz ist, müssen Mitarbeiter nicht mühsam in verschiedenen Systemen nach Vertragsdokumenten, Meeting-Protokollen, oder Schulungsmaterialien suchen. Stattdessen können sie mit einer einfachen Suchanfrage sofort die für sie freigegebenen Daten und Dokumente einsehen“, berichtet Christoph Wendl, Experte für B2B-Software und CEO der Wiener Iphos IT Solutions GmbH.

searchit Enterprise Search als Gamechanger im Onboarding-Prozess

Egal ob E-Mails, Intranet, Cloud-Dienste oder Datenbanken – eine intelligente Enterprise Search Lösung aggregiert Informationen aus allen angebundenen Quellen im Unternehmen und stellt sie in einer zentralen, benutzerfreundlichen Oberfläche bereit. Wendl und sein Team haben mit der Enterprise Search-Lösung searchit eine moderne Business-Suchsoftware entwickelt, mit der selbst große Daten- und Dokumentenmengen effizient durchsucht werden können, unabhängig von ihrem Speicherort und -format.

„Weniger Rückfragen, weniger Frustration auf allen Seiten – statt dessen ein schneller und strukturierter Einstieg in den neuen Einsatzbereich und vor allem mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben“, so fasst Wendl das Feedback von HR-Abteilungen zusammen, die die Suchlösung searchit im Einsatz haben.

Schnelle Suche in allen angebundenen Quellen

Gerade in den ersten Tagen und Wochen fällt es Mitarbeitern schwer, den Überblick darüber zu behalten, wo welche Themen besprochen werden und wo welche Details festgehalten sind. Eine leistungsstarke Enterprise Search Software hilft dabei, sich besser zu orientieren, indem sie Informationen in allen angebundenen Quellen, branchenspezifischen Programmen, Projektmanagement-Tools und Teams-Chats zugänglich macht.

„searchit ist wie ein persönlicher Assisstent, der neue Mitarbeiter an die Hand nimmt und ihnen zeigt, wo relevante Informationen zu finden sind“, erklärt Wendl. So können neue Teammitglieder schnell nachvollziehen, welche Prozesse bereits laufen, wer woran arbeitet und welche Informationen für ihren Aufgabenbereich besonders relevant sind. Das erleichtert die Integration in bestehende Arbeitsabläufe und hilft, mit der anfänglichen Informationsflut umzugehen.

Dateiverwaltung mit searchit

Besserer Zugang zu internem Wissen: Weniger Fragen, mehr Fokus

„Wie kann ich die Reisekosten abrechnen?“, „Welche Tools verwenden wir für Projektmanagement?“, oder „Wo finde ich das Formular für den Urlaubsantrag?“ – häufig gestellte Fragen zu internen Prozessen, Dokumenten und Richtlinien binden wertvolle Ressourcen bei Führungskräften, Kollegen und in HR-Abteilungen. Dank searchit können neue Mitarbeiter sofort selbstständig auf relevante Informationen wie Unternehmensrichtlinien, Dokumentationsvorgaben, oder Schulungsmaterialien zugreifen, ohne auf Rückmeldung warten zu müssen. Dies beschleunigt die Einarbeitung, reduziert Unterbrechungen und erhöht sowohl die Produktivität als auch die Zufriedenheit im Team.

Neben Dokumenten wie Handbüchern und internen Richtlinien spielt auch das Wissen erfahrener Kollegen eine entscheidende Rolle im Onboarding-Prozess. Eine intelligente Suchlösung kann nicht nur Inhalte durchsuchen, sondern auch Experten im Unternehmen identifizieren. So wissen neue Mitarbeiter sofort, an wen sie sich bei spezifischen Fragen wenden können. Darüber hinaus lassen sich mit der unternehmensweiten searchit-Suche auch Termine, Kontakte und Projekt-Tasks bzw. Arbeitspakete schnell auffinden. Neue Teammitglieder können sich so rasch einen Überblick über Projekte und Aktivitäten verschaffen.

Sicherheit und Zugriffskontrollen bleiben gewahrt

Ein häufig geäußerter Sicherheitsaspekt bei der unternehmensweiten Suche ist der Zugriff auf sensible Daten. „searchit übernimmt bestehende Berechtigungssysteme, sodass Mitarbeiter nur diejenigen Inhalte finden können, auf die sie auch zugreifen dürfen. Dadurch wird sichergestellt, dass vertrauliche Dokumente geschützt bleiben und gleichzeitig eine effiziente Informationssuche gewährleistet ist“, stellt Wendl klar.

Damit der Start im neuen Unternehmen gelingt, sind persönliche Betreuung, klare Strukturen und digitale Unterstützung unabdingbar. searchit kann den Onboarding-Prozess radikal vereinfachen, indem sie Wissen zentralisiert, neue Mitarbeiter schneller in den Arbeitsalltag integriert und damit die Einarbeitungs- und Personalkosten letztlich erheblich reduziert. 

Ing. Christoph Wendl

Experte für KI-basierte Enterprise Search Software, CEO der Iphos IT Solutions GmbH

 

Haben Sie Fragen zu searchit Enterprise Search?

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie searchit Ihr Unternehmen bei der effizienten Verwaltung Ihrer Daten unterstützen kann? Buchen Sie jetzt einen Demo-Termin und erleben Sie die Vorteile unserer intelligenten Enterprise Search Software aus erster Hand.

 

Kontakt

Wir setzen auf ganzheitlichen Service & auf eine High End Enterprise Search Engine. Kontaktieren Sie uns.

    [hidden _referer_page]
    Bessere Enterprise Search für Unternehmen mit searchit